Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Input zur geistlichen Leitung

zurück

 

 
"Geistlich leiten - Inspiration aus den Quellen", so lautete der Titel der Exerzitien des Bischofsrates im Kloster Engelberg. In verschiedenen Impulsen leitete sie die Ratsmitglieder gekonnt an, alltägliche Themen und Probleme hinter sich zu lassen und sich neuen Denkanstössen zu öffnen.
"Ein hervorragendes Auftanken an Hoffnung durch das Vertrautwerden mit Kirchenvätern, Lehrmeistern der Theologie und Mystikern", resümierte Bischof Joseph Maria Bonnemain die Einkehrtage. Themen und Gedanken, die angesprochen wurden, umspannten den Bogen von der charismatischen Berufung aufgrund der Taufe, den schädlichen Folgen der Eigenliebe von Nachsichtigkeit bis zu herzensloser Strenge, dem Ziel der Reise oder der richtigen Motivation. Und über allem die Frage: Wo ist mein Herz und was ist die Kirche? "Die Kirche ist die Fortführung der Barmherzigkeit Jesu", antwortet Bischof Joseph Maria, ohne zu überlegen.
 
Das Resümee des Bischofsrates nach den Tagen im Kloster Engelberg fiel unisono aus: Die Tage haben sich gelohnt, mehr noch: Sie sind unschätzbar wertvoll und bereichernd. Aus dieser Dankbarkeit heraus möchte der Bischofsrat rund um Bischof Joseph Maria alle im Bistum Chur und darüber hinaus an den Impulsen teilhaben lassen und hat Marianne Schlosser um eine Buchempfehlung gebeten:
 
Bartholomäus a Martyribus (1514–1590), Erzbischof der portugiesischen Stadt Braga, gehört zu den bedeutendsten Teilnehmern des Konzils von Trient. Getragen von einem hohen Reformbewusstsein formulierte er über Jahre hinweg seine Einsichten über Wesen und Aufgaben des Bischofsamtes im Werk „Stimulus Pastorum“. Prof. Marianne Schlosser ist Herausgeberin des 238 Seiten starken Buches und empfiehlt es wärmstens zur Lektüre. Die Impulse der Einkehrtage mit dem Bischofsrat könnten anhand des Werkes nachempfunden werden. Im Wesentlichen gehe es im Buch nicht um einen Pflichtenkatalog, sondern um eine innere Formung, welche Verantwortung demütig annehme und die Aufgaben leicht fallen lasse. Das Traktat zähle zu den meistgelesenen Bischofsspiegeln der Frühen Neuzeit.
 
 
Prof. Marianne Schlosser: Bartholomäus a Martyribus. Stimulus Pastorum. Zur Spiritualität des Hirtenamtes. EOS Verlag, 2018.
ISBN 978-3-8306-7908-0

 

Chur, 26. Februar 2025

Nicole Büchel
Kommunikationsverantwortliche Bistum Chur

 

 

zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies und Analyse-Software, um unsere Webseite benutzerfreundlich zu gestalten. Indem Sie unsere Website benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close