Navi Button
Bistum Chur

Stefan Loppacher verlässt die Präventionsstelle des Bistums Chur und konzentriert sich auf nationale Projekte der Aufarbeitung von Missbrauch und Präventionsarbeit der katholischen Kirche

Medienmitteilung des Bistums Chur und der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Seit 2019 ist Stefan Loppacher Präventionsbeauftragter für das Bistum Chur. Er hat diese Stelle aufgebaut und somit die Präventionsarbeit im Bistum sowie in den sieben Kantonalkirchen des Bistums entscheidend mitgeprägt. Am 28. Mai hat er die Anstellungsbehörde, die katholische Körperschaft im Kanton Zürich, sowie den Bischof über seine Kündigung auf Ende August informiert.

Stefan Loppacher wird sich künftig ganz auf die verschiedenen geplanten und sich im Aufbau befindenden Interventionsmassnahmen und -projekte der katholischen Kirche in der Schweiz konzentrieren. Dafür übernimmt er die Leitung der neuen nationalen Dienststelle „Missbrauch im kirchlichen Kontext“. Diese neue Dienststelle wird im gemeinsamen Auftrag der Römisch-katholischen Zentralkonferenz (RKZ – Vereinigung der Kantonalkirchen), der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) sowie der Vereinigung der Ordensgemeinschaften (KOVOS) tätig werden. Ein zweiter Grund für die Kündigung als Präventionsbeauftragter des Bistums Chur sind unterschiedliche Auffassungen über die Ausgestaltung der diözesanen Präventionsstelle.

Bischof Joseph Maria Bonnemain und Synodalratspräsident Raphael Meyer bedauern diesen Schritt und danken Stefan Loppacher für die immense Arbeit, die er in dem anspruchsvollen und belastenden Bereich der Missbrauchsbekämpfung und -prävention für das Bistum Chur und die Kirche in der Schweiz geleistet hat. Sie sprechen ihm für die neuen Aufgaben ihre volle Unterstützung zu.

Chur, Zürich, 29. Mai 2024

Nicole Büchel, Kommunikationsverantwortliche Bistum Chur
kommunikation[at]bistum-chur.ch 079 206 87 15

Simon Spengler, Leiter Kommunikationsstelle Katholische Kirche im Kanton Zürich simon.spengler[at]zhkath.ch 079 667 27 75