Navi Button
Bistum Chur

Bischof Bonnemain ernennt neue Domherren

Nach Abwägung der Vorschläge seitens des erweiterten Residentialkapitels und weiterer Abklärungen hat Bischof Joseph Maria Bonnemain mit Datum vom 15. Dezember 2021 folgende Ernennungen ins Domkapitel vorgenommen:

Für das Residentialkapitel:

  • Diözesanarchivar Kan. Dr. Albert Fischer zum Dompropst, Chur
  • Generalvikar und Moderator Curiae Msgr. Jürg Stuker zum Domkantor, Chur

Als nichtresidierende Domherren:

  • Generalvikar Msgr. Luis Varandas, Zürich
  • Pfarrer und Dekan Daniel Krieg, Altdorf
  • Pfarrer und Dekan Dr. Adrian Lüchinger, Horgen
  • Pfarradministrator und Spiritual des Priesterseminars St. Luzi Karl Wilhelm Wolf, Küsnacht

Bischof Joseph Maria freut sich, dass das Domkpitel wieder vollzählig ist. Er hofft auch, dass das Zusammenwirken von Domkapitel und Diözesanbischof einen wichtigen Beitrag für die evangelisierende, diakonische Entwicklung der Diözese Chur leisten wird.

Chur, 16. Dezember 2021

Donata Bricci
Kanzlerin des Bistums Chur

_______________________ 

Kurzbiografien der Neuernannten

 

Jürg Stuker (1970) absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, danach erwarb er die Matura und studierte Theologie an den Universitäten in Luzern, Edinburgh und Fribourg. Im Juni 2000 wurde er zum Priester geweiht und arbeitete 2000 – 2004 als Vikar in der Seelsorge der Pfarreien Uster ZH und Muotathal SZ, war Mitarbeiter am liturgischen Institut der deutschsprachigen Schweiz in Fribourg und hatte eine Teilzeitstelle als Vikar in der Pfarrei Liebfrauen Zürich. 2007 – 2008 war er Pfarradministrator für die Pfarreien Valchava und Müstair im Val Müstair GR, 2008 – 2017 Pfarrer in der Pfarrei St. Moritz-Sils-Silvaplana-Maloja. Von 2017 – 2021 wirkte er als Pfarrer in Herz-Jesu Oerlikon ZH. Seit Sommer 2021 ist er Generalvikar für den Kanton Graubünden und Moderator curiae. Am 15. Dezember 2021 ernannte ihn Bischof Joseph Maria Bonnemain zum residierenden Domherrn des Domkapitels Unserer Lieben Frau zu Chur mit der Aufgabe des Domkantors.

_______________________ 

Albert Fischer, geboren 1964 in Chur, wurde nach dem Theologiestudium in Fulda und Rom am 10.06.1995 in der Kathedrale Chur zum Priester geweiht. Es folgte ein Doktoratsstudium in Regensburg. Ab Januar 2000 war er Vize-Archivar der Diözese Chur und im Mai 2004 übernahm er die Verantwortung als Diözesanarchivar (Leiter des Diözesanarchives und Beauftragter für die bischöfliche Aufsicht über die kirchlichen Archive im Bistum Chur) und Bibliothekar der dem Archiv angegliederten Bischöflichen Bibliothek. Seit 2.12.2009 ist er nichtresidierender Domherr des Domkapitels Unserer Lieben Frau zu Chur. Am 15. Dezember 2021 ernannte ihn Bischof Joseph Maria Bonnemain zum residierenden Domherrn mit der Aufgabe des Dompropstes.

_______________________

Daniel Krieg (1974) wurde nach dem Theologiestudium in Luzern und Mainz am 05.04.2003 in Einsiedeln zum Priester geweiht. Anschliessend wirkte er als Vikar in der Pfarrei Goldau SZ. Seit September 2007 ist er Pfarrer der Pfarrei St. Martin in Altdorf UR sowie Pfarradministrator der Pfarrei Bruder Klaus in Altdorf UR. 2011 wurde er zum Dekan des Dekanates Uri gewählt. Am 15. Dezember 2021 ernannte ihn Bischof Joseph Maria Bonnemain zum Domherrn des Domkapitels Unserer Lieben Frau zu Chur.

_______________________

Adrian Lüchinger (1965) schloss zuerst eine Lehre zum Drogisten ab und absolvierte anschliessend die Matura. Er studierte in Chur, Maynooth (Irland), Fribourg und Rom. Am 17.06.1995 wurde er zum Priester geweiht.  1999 war er als Vikar in der Pfarrei Maria Krönung in Zürich-Witikon im Einsatz. 2000 schloss er seine Dissertation in Fribourg ab, wurde Pfarradministrator in Witikon und 2002 zum Pfarrer gewählt. 2004 übernahm er die Pfarradministratur der Pfarrei in St. Anton ZH- Hottingen. Ab 2006 leitete er den Seelsorgeraum St. Anton – Maria Krönung. Im Sommer 2014 wechselte er als Pfarradministrator in die Pfarrei St. Josef Horgen und wurde dort 2015 zum Pfarrer gewählt. Bis 2018 war er Mitglied der diözesanen Baukommission und seit 2017 Dekan des Dekanates Albis. Am 15. Dezember 2021 ernannte ihn Bischof Joseph Maria Bonnemain zum Domherrn des Domkapitels Unserer Lieben Frau zu Chur.

_______________________

Luis Varandas(1978) zog mit seiner Familie in die Schweiz, als er dreizehn Jahre alt war. Nach der Lehre zum Elektromechaniker studierte er in Chur Theologie und wurde am 27.11.2010 zum Priester geweiht. 2010- 2011 war er Vikar in Wädenswil, bevor ihn der Bischof ans Priesterseminar St. Luzi nach Chur berief, wo er bis 2015 das Amt des Subregens innehatte. 2015 – 2018 wirkte er als Vikar in Fällanden ZH und war 2018 – 2021 Pfarrer in solidum des Seelsorgeraums Seelsorgeraum Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach. 2017 wurde er in den Synodalrat gewählt. Im April 2021 ernannte ihn Bischof Joseph Maria Bonnemain zum Generalvikar der Bistumsregion Zürich-Glarus und am 15. Dezember 2021 zum Domherrn des Domkapitels Unserer Lieben Frau zu Chur.

_______________________

Karl Wilhelm Wolf (1955) studierte ab 1973 an der Julius Maximilian Universität Würzburg und bis 1979 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt/Main Philosophie und Theologie und wurde am 6. Dezember 1980 im Limburger Dom St. Georg zum Priester geweiht. Er eignete sich zusätzliche Ausbildungen an u.a. als Exerzitienleiter. 1999 kam er zur Zusatzausbildung in Analytischer Psychologie in die Schweiz und ist seit 2002 als Aushilfspriester in der Pfarrei Küsnacht ZH tätig. Er wurde 2005 ins Bistum Chur inkardiniert. Seit 2003 ist er Pfarradministrator der Pfarrei Küsnacht- Erlenbach/ZH, und als diplomierter Analytischer Psychologe in einer Praxis in Zürich tätig. An der Theologischen Hochschule Chur ist er Dozent für Psychologie. Seit seiner Studienzeit engagiert er sich mit der Gemeinschaft Sant’Egidio für Randständige, heute speziell zusammen mit dem Verein incontro an der Zürcher Langstrasse. Seit 2018 ist er zusätzlich mit der Aufgabe der Seelsorge für Seelsorgende beauftragt und seit 1.12.2021 Spiritual am Priesterseminar St. Luzi in Chur. Am 15. Dezember 2021 ernannte ihn Bischof Joseph Maria Bonnemain zum Domherrn des Domkapitels Unserer Lieben Frau zu Chur.